- Blüchern
- Blụ̈chern,Kartenglücksspiel mit 52 Blatt (französisch Bild) für drei und mehr Spieler; benannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall Blücher.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Farbzwang — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… … Deutsch Wikipedia
Kartenspiel — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… … Deutsch Wikipedia
Kartenspielregeln — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… … Deutsch Wikipedia
Stichzwang — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… … Deutsch Wikipedia
Trumpfzwang — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… … Deutsch Wikipedia
Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause … Pierer's Universal-Lexikon
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… … Pierer's Universal-Lexikon
Chasot — (Chazot, spr. Schahsoh), 1) Isaac Franç. Egmont von Ch., geb. 1716 in Caen, trat in die französische Armee u. machte 1734 den Feldzug am Rhein gegen die Reichstruppen u. Preußen mit; er trat nach dem Fall Philippsburgs in preußische Dienste u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Etoges — (spr. Etohsch), Flecken im Arrondissement Epernay des französischen Departements Marne; 700 Ew. Wichtig u. oft genannt in den Gefechten im Februar 1814, zwischen den Alliirten unter Blüchern. den Franzosen … Pierer's Universal-Lexikon
Wellington — (Uëllingtn), Arthur Wellesley, Herzog von W., von Ciudad Rodrigo und Vittoria, Fürst von Waterloo, Viscount von Talavera, Marquis von Douro und Torres Vedras, Graf von Vimieira, Feldmarschall in England, Portugal, Spanien, Holland … Herders Conversations-Lexikon